Wer heutzutage Produkte kauft, setzt voraus, dass diese allen geltenden Normen für eben diese Produkte entsprechen. „Das DATech-Prüfhandbuch Gebrauchstauglichkeit: Ein Verfahren zur Überprüfung der Normkonformität mit DIN EN ISO 9241-10, -11“ weiterlesen
Über den Daumen: Heuristische Evaluation
Die Heuristische Evaluation ist eine Methode, mit der die Schnittstelle zwischen Mensch und Computer von Experten auf ihre Usability untersucht werden kann. „Über den Daumen: Heuristische Evaluation“ weiterlesen
Lernförderlichkeit
Kein Benutzer beginnt als Experte. Jeder ist irgendwann einmal ein Anfänger. Bei nur gelegentlichen Aufgaben ist auch der ehemalig Fortgeschrittene wieder wie ein Anfänger. Anwendungssysteme sollten daher die Erlernung von Funktionalität und Bedienung fördern. „Lernförderlichkeit“ weiterlesen
Individualisierbarkeit
Eine einheitliche Größe eines Stahlhelms für alle Kopfgrößen passt nur, wenn man beim ersten Mal richtig feste drauf haut – Passt! Schon die Vorstellung tut weh. „Individualisierbarkeit“ weiterlesen
Steuerbarkeit
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Word-Dokument und verändern oder löschen einige Textstellen. Plötzlich stellen Sie fest, dass Sie den falschen Absatz gelöscht haben, vielleicht sogar ein Absatz, an dem Sie den ganzen letzten Tag gearbeitet haben und der Ihnen nie wieder so gut gelingen wird? „Steuerbarkeit“ weiterlesen
Erwartungskonformität
In der Serie der Vorstellung der Grundsätze der Dialoggestaltung aus DIN EN ISO 9241-10 erläutern wir in diesem Beitrag den Grundsatz der „Erwartungskonformität“. „Erwartungskonformität“ weiterlesen
Selbstbeschreibungsfähigkeit
Usability von der Stange? Von Normen & Standards
Es gibt zahlreiche Empfehlungen zur Gestaltung von Benutzungsschnittstellen für Software. Diese sollen sicherzustellen, dass Software effektiv, effizient und zufriedenstellend genutzt werden kann. „Usability von der Stange? Von Normen & Standards“ weiterlesen
HCI International 2005
Die weltweit größte Konferenz im Bereich der Mensch-Maschine Schnittstellen Forschung findet vom 22. bis zum 27. Juli 2005 in den USA in Las Vegas statt. „HCI International 2005“ weiterlesen
Wechsel der Eingabegeräte
Sofern es der Arbeitsaufgabe entspricht, sollten Benutzer während des Ausfüllens eines Formulars so wenig wie möglich gezwungen sein, zwischen verschiedenen Eingabegeräten (zum Beispiel Maus, Tastatur etc.) zu wechseln. „Wechsel der Eingabegeräte“ weiterlesen