Weshalb Usability-Management einen Beitrag dazu liefert, Wohlbefinden, Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz zu steigern

Sie wollen die Produktivität Ihres Unternehmens steigern? Dann machen Sie sich bei der Einführung neuer Software frühzeitig Gedanken, wie Sie die negativen Aspekte von Belastungen und Beanspruchungen Ihrer Mitarbeiter reduzieren und die Informationstechnologie optimal ausnutzen. Wie das geht? Investieren Sie in Usability-Management. Was das ist und welche positiven Effekte es mit sich bringt, verrät Ihnen der folgende Artikel. „Weshalb Usability-Management einen Beitrag dazu liefert, Wohlbefinden, Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz zu steigern“ weiterlesen

Usability versus User Experience (UX) – …und was das mit „Schokolade von Maggi“ zu tun hat

„Schokolade von Maggi“! Lecker, nicht wahr?

Können Sie sich vorstellen dieses Produkt zu essen? – Oder würden Sie zögern ein Stück davon in den Mund zu stecken, weil sie mit Maggi in erster Linie würzige Suppen und Fertiggerichte in Verbindung bringen? „Usability versus User Experience (UX) – …und was das mit „Schokolade von Maggi“ zu tun hat“ weiterlesen

Stress und Usability

Usability und Stress weisen nicht immer einen direkten Zusammenhang auf. Das Forscherteam Mraveji und Soesanto analysierte typische Eigenschaften, die Stress erzeugen (wie etwa, das Auslösen eines Verlustgefühls bzw. Kontrollverlusts) und entwickelte basierend darauf zehn Design-Heuristiken. „Stress und Usability“ weiterlesen

Comics vs. PowerPoint zur Informationsvermittlung – zwei Vergleichsstudien

Sie fragen sich, wie Sie dem Nutzer effektiv Informationen vermitteln können und das nicht auf die herkömmliche Art und Weise wie z.B. über eine Folienpräsentation? Wie wäre es mit einem Comic-Buch anstatt der üblichen angestaubten Schulungsunterlagen? Lesen Sie, wie der Einsatz von Comics bei der Kommunikation von Informationen von Nutzern bewertet wird. „Comics vs. PowerPoint zur Informationsvermittlung – zwei Vergleichsstudien“ weiterlesen