Jakob Nielsen weist darauf hin, dass Nutzer, die sich einmal einen bestimmten Befehl angeeignet haben, erwarten, dass dieser in jeder Anwendung gleich funktioniert. „Usability allgemeingültiger und mehrdeutiger Befehle“ weiterlesen
Quantitative Usability-Studien
Jakob Nielsen rät von zu präzisen Studien ab und empfiehlt, sich statt dessen auf wesentliche Probleme zu konzentrieren. „Quantitative Usability-Studien“ weiterlesen
Thinking-Aloud-Methode als Mittel der Wahl
Jakob Nielsen ermuntert, schnelle und kostengünstige Thinking-Aloud-Studien (bei denen der Benutzer laut denkt) durchzuführen, um so Design-Fehler zu entdecken und zu korrigieren. „Thinking-Aloud-Methode als Mittel der Wahl“ weiterlesen
Richtlinien für mobiles und Desktop-Design
Nielsen fasst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Design-Richtlinien für mobile und Desktop-Geräte zusammen. „Richtlinien für mobiles und Desktop-Design“ weiterlesen
Online-Shops und ihre Usability
Die Usability beim Online-Einkauf hat sich zwar verbessert, dennoch empfiehlt Nielsen weitere Optimierung, um mit Konkurrenz-Webseiten mitzuhalten. „Online-Shops und ihre Usability“ weiterlesen
„Benutzeroberflächen“: unterschiedliches und dennoch ähnliches Design
Jakob Nielsen weist darauf hin, dass jede Gerätekategorie (z.B. mobile Geräte, Desktop Computer, Fernseher, Geräte mit besonders kleinen und riesigen Bildschirmen) ihr eigenes Oberflächen-Design benötigt, aber grundlegende Richtlinien sich immer gleichen. „„Benutzeroberflächen“: unterschiedliches und dennoch ähnliches Design“ weiterlesen
Neue Forschungsergebnisse zur Usability mobiler Webseiten und Anwendungen
Die Usability mobiler Webseiten und Anwendungen hat sich zwar verbessert, dennoch ist deren erneute Umgestaltung wichtig, um den steigenden Erwartungen und Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. „Neue Forschungsergebnisse zur Usability mobiler Webseiten und Anwendungen“ weiterlesen
Das Verfassen mobiler Inhalte
Jakob Nielsens neusten Forschungsergebnisse weisen darauf hin, besonders sorgfältig bei der Erstellung mobiler Inhalte vorzugehen. „Das Verfassen mobiler Inhalte“ weiterlesen
Gestaltung von Inhalten für mobile Nutzer
Jakob Nielsen weist auf die große Bedeutung der bewusst knapp gehaltenen Informationsdarbietung auf der ersten Bildschirmseite einer mobilen Internetseite hin. „Gestaltung von Inhalten für mobile Nutzer“ weiterlesen
Das 10 Sekunden-Urteil: Verweildauer auf Webseiten
Nutzer entscheiden innerhalb der ersten zehn Sekunden, ob sie länger auf einer Webseite verweilen oder diese verlassen. „Das 10 Sekunden-Urteil: Verweildauer auf Webseiten“ weiterlesen