KI und Usability: Barrierefreiheit automatisieren, Gebrauchstauglichkeit gestalten

Die Hoffnung auf gebrauchstaugliche Webinterfaces, die sich automatisch an ihre Nutzer anpassen, begleitet uns seit den Anfängen digitaler Systeme. Mit dem rasanten Fortschritt der Künstlichen Intelligenz (KI) scheint diese Vision erstmals greifbar. Jakob Nielsen hat die Diskussion mit seinem provokanten Statement neu entfacht: „Accessibility has failed.“ Sein Vorschlag? Generative User Interfaces, die sich automatisch an individuelle Bedürfnisse anpassen – individuell, situativ, lernfähig.

„KI und Usability: Barrierefreiheit automatisieren, Gebrauchstauglichkeit gestalten“ weiterlesen

Usability neu denken: Menschzentrierung im KI-Zeitalter

Die rasante Entwicklung von GenAI-Systemen wie ChatGPT, Midjourney oder Claude zeigt: Künstliche Intelligenz kann Aufgaben übernehmen, Texte generieren, Entscheidungen vorbereiten. Doch bei aller technologischen Faszination bleibt eine grundlegende Wahrheit bestehen: Die Ziele, Bedürfnisse und Nutzungskontexte von Menschen bleiben weitgehend konstant – selbst wenn sich die Technologien, die wir zur Unterstützung entwerfen, stetig weiterentwickeln. „Usability neu denken: Menschzentrierung im KI-Zeitalter“ weiterlesen

Fraunhofer FIT-Ausbildung zum Zertifizierten Usability Engineer vom 07. bis 12. Juli 2025

Die Experten für „Usability-Engineering und User Experience (UX) Design“ des Fraunhofer FIT bietet vom 07. bis 12. Juli 2025 einen weiteren Durchgang der Ausbildung zum Zertifizierten Usability Engineer an. Die Ausbildung ist ein anerkanntes Seminar der Fraunhofer Academy. „Fraunhofer FIT-Ausbildung zum Zertifizierten Usability Engineer vom 07. bis 12. Juli 2025“ weiterlesen

Usability-Engineering und GenAI: Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz

Die Zusammenarbeit von Mensch und Künstlicher Intelligenz (KI) birgt großes Potenzial, stellt jedoch hohe Anforderungen an Usability-Engineering und nutzerzentrierte Gestaltung. Damit GenAI-Systeme (Generative AI) effektiv, effizient und zufriedenstellend genutzt werden können, müssen sie gezielt an den Nutzungskontext angepasst und menschzentriert gestaltet werden. Die ISO 9241-Normenreihe liefert dafür entscheidende Leitlinien. „Usability-Engineering und GenAI: Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz“ weiterlesen

Living Labs: Ein essenzieller Baustein im Usability-Engineering und UX-Design

Wer Produkte und Dienstleistungen mit einer herausragenden User Experience (UX) entwickeln will, muss die reale Nutzungssituation im Blick behalten. Theoretische Konzepte und Labortests helfen zwar, bringen aber oft nur begrenzt Erkenntnisse darüber, wie sich ein System im echten Leben bewährt. Genau hier kommen Living Labs ins Spiel – reale Testumgebungen, die Usability- und UX-Forschung auf das nächste Level heben.

„Living Labs: Ein essenzieller Baustein im Usability-Engineering und UX-Design“ weiterlesen

Fraunhofer FIT-Ausbildung zum Zertifizierten Usability Engineer vom 31. März bis 05. April 2025

Der Bereich „Usability-Engineering und User Experience (UX) Design“ des Fraunhofer FIT bietet vom 31. März bis 05. April 2025 einen weiteren Durchgang der Ausbildung zum Zertifizierten Usability Engineer an. Die Ausbildung ist ein anerkanntes Seminar der Fraunhofer Academy. „Fraunhofer FIT-Ausbildung zum Zertifizierten Usability Engineer vom 31. März bis 05. April 2025“ weiterlesen

Fraunhofer FIT erweitert Usability Engineer-Ausbildung mit Fokus auf Zukunftstechnologien wie Generative KI

Fraunhofer FIT hat seine Ausbildung zum zertifizierten Usability Engineer modernisiert und erweitert. Ab sofort wird nicht nur die traditionelle WIMP-Welt (Windows, Icons, Menus, Pointer) abgebildet, sondern auch der gezielte Einsatz moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Extended Reality (XR) vermittelt. „Fraunhofer FIT erweitert Usability Engineer-Ausbildung mit Fokus auf Zukunftstechnologien wie Generative KI“ weiterlesen

Fraunhofer FIT-Online-Ausbildung zum Zertifizierten Usability Engineer vom 11. Oktober bis 13. Dezember 2024

Der Bereich „Usability-Engineering und User Experience (UX) Design“ des Fraunhofer FIT bietet vom 11. Oktober bis 13. Dezember 2024 einen weiteren Durchgang der Online-Ausbildung zum Zertifizierten Usability Engineer an. Die Ausbildung ist ein anerkanntes Seminar der Fraunhofer Academy. „Fraunhofer FIT-Online-Ausbildung zum Zertifizierten Usability Engineer vom 11. Oktober bis 13. Dezember 2024“ weiterlesen

Fraunhofer FIT-Ausbildung zum Zertifizierten Usability Engineer vom 25. bis 30. November 2024

Der Bereich „Usability-Engineering und User Experience (UX) Design“ des Fraunhofer FIT bietet vom 25. bis 30. November 2024 einen weiteren Durchgang der Ausbildung zum Zertifizierten Usability Engineer an. Die Ausbildung ist ein anerkanntes Seminar der Fraunhofer Academy. „Fraunhofer FIT-Ausbildung zum Zertifizierten Usability Engineer vom 25. bis 30. November 2024“ weiterlesen