Future Skills Convention 2025 am 3. Juli in Sankt Augustin – Kompetenzen für die digitale Zukunft entwickeln

Die Abteilung Human-Centered Engineering & Design (HCED) am Fraunhofer-Institut FIT lädt am 3. Juli 2025 zur Future Skills Convention 2025 ins Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin ein.

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit den zentralen Zukunftskompetenzen einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Arbeitswelt auseinandersetzen möchten.

Im Fokus stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Souveränität, Resilienz, Kreislaufwirtschaft, Design Thinking, Prototyping und Extended Reality. Die Teilnehmenden erhalten Impulse und Werkzeuge, um zukunftsrelevante Kompetenzen aufzubauen und in ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.

Keynotes und Deep Dive Sessions – praxisnah, kompakt, zukunftsorientiert

Der Vormittag beginnt mit zwei hochkarätigen Keynotes:

  • Prof. Dr. Constance Richter (Hochschule Aalen) beleuchtet, welche menschlichen Kompetenzen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz an Bedeutung gewinnen – und welche an Relevanz verlieren.
  • Dr. Arne Dieckmann gibt Einblicke in die Einführung generativer KI in Unternehmen und zeigt, wie menschzentrierte Designmethoden helfen, die Akzeptanz und Wirksamkeit von KI-Lösungen zu steigern.

Am Nachmittag folgen interaktive Deep Dive Sessions, in denen praxisnah zentrale Themen der Zukunftskompetenzentwicklung behandelt werden. Die Auswahl umfasst unter anderem:

  • Human-AI Teaming – Zusammenarbeit mit KI im Arbeitsalltag
  • Szenariobasierte Lösungsentwicklung mit GenAI
  • Design Thinking für innovative Ideen
  • Prototyping & Feedback mit »Fail Fast«-Ansatz
  • Kreislaufwirtschaft KOMPAKT – Nachhaltigkeit im Unternehmen
  • Resilienz & Selbstführung in fordernden Zeiten
  • Prompting-Crashkurs für generative KI
  • Living Labs & Consumer Innovation Lab
  • XR & Metaverse – industrielle Anwendungsbeispiele

Rezertifizierung für zertifizierte Usability Engineers

Die Teilnahme an der Future Skills Convention 2025 ist für Inhaberinnen und Inhaber des Fraunhofer-Zertifikats »Usability Engineer« auf die Rezertifizierung anrechenbar. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme an beiden Keynotes am Vormittag sowie an mindestens zwei der angebotenen Deep Dive Sessions.

Eine separate Anmeldung zur Rezertifizierung über die zuständige Personenzertifizierungsstelle ist erforderlich. Weitere Informationen dazu finden sich im Anmeldeformular der Veranstaltung.

Jetzt anmelden und Zukunft aktiv gestalten

Die Future Skills Convention 2025 bietet nicht nur fachlichen Input, sondern auch Austausch, Inspiration und direkte Anwendungsbeispiele für eine kompetenzorientierte Arbeitswelt von morgen. Wer den Wandel menschzentriert mitgestalten will, ist hier genau richtig.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.fit.fraunhofer.de/Future-Skills-Convention-2025